Betriebliche Mitbestimmung ist ein wesentlicher Teil der Demokratie
Kommentar von ÖGB-Präsident, Wolfgang Katzian über Demokratie in der Corona-Krise
Demokratie ist kein Selbstläufer, sie muss ständig aufs Neue verteidigt werden. Das gilt in einer Gesellschaft wie auch in jedem Unternehmen, für die Mitsprache von ÖGB und Gewerkschaften bei arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen wie der Kurzarbeit genauso wie für die hart erkämpften Rechte des Betriebsrats. Denn die betriebliche Mitbestimmung ist ein wesentlicher Teil der Demokratie.
Der Betriebsrat achtet nicht nur darauf, dass Gesetze und Regelungen im betrieblichen Alltag eingehalten werden, er gestaltet sie mit.
Das gilt bei KV-Verhandlungen wie bei zentralen Themen wie Homeoffice, Schichtdiensten und zusätzlicher Freizeit. All das ist in vielen Unternehmen in Betriebsvereinbarungen geregelt, wie sie eben nur mit dem Betriebsrat abgeschlossen werden können. Auch die Kurzarbeit, die aktuell Hunderttausende Arbeitsplätze rettet, kann mit dem Betriebsrat rascher abgewickelt werden. Und der Betriebsrat weiß Bescheid über die wirtschaftliche Entwicklung, er ist gerade in Krisenzeiten die starke Stimme der Beschäftigten.
Betriebsratsarbeit ist in Zeiten wie diesen besonders wichtig. Ich danke allen, die diese Aufgabe so gewissenhaft, mit so viel Herzblut und Know-how wahrnehmen – und den ArbeitnehmerInnen damit vor Augen führen, wie wichtig Demokratie ist und wie Mitbestimmung unser Leben positiv verändern kann.